Kindergruppe Kinder Kinder e.V.
Kindergruppe Kinder Kinder e.V.

Der kleine Kindergarten in Hamburg-Winterhude

Kindergruppe
Kinder Kinder e.V.
Cäcilienstr. 1
22301 Hamburg

Telefon: 040 2797546
E-Mail:
KinderKinder_eV@t-online.de

datenschutzkinderkinder_eV@t-online.de

Öffnungszeiten

montags - freitags
8:00 - 16:00 Uhr

Wissenswertes von A bis Z

Auf dieser Seite erfahren Sie verschiedene Einzelheiten und Details über die Kindergruppe Kinder Kinder e.V. 

Ankommen

Bei der Kindergruppe Kinder Kinder e.V. beginnt jeder Tag mit dem gleichen Ritual: dem Ankommen. Das heißt, stressfrei ab 8.00 Uhr bis spätestens 9.30 Uhr trudelt die Wilde Dreizehn ein. Die Kinder kommen in Ruhe an - und sie verabschieden sich auch in Ruhe von ihren Eltern. Einige Kinder spielen dann schon, andere malen, wieder andere bauen etwas oder es gibt ein schönes Buch auf dem Sofa.

Um 9.00 Uhr beginnt das Frühstück. Gemeinsam wird gegessen, geplaudert und ein Tagesplan geschmiedet. Die Kinder von Kinder Kinder gestalten ihre Zeit im Kindergarten gern selbst mit. Jedes Kind ist gleichberechtigt und allen zusammen ist es wichtig, dass für einzelne Aktivitäten genügend Zeit bleibt – neben den festen Programmpunkten wie dem wöchentlichen Musizieren oder Turnen. Dafür, dass die Interessen, Träume, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder in den Tagesablauf einfließen können, sorgen mit voller Kraft zwei Vollzeitkräfte und zwei Teilzeitkräfte und eine Musikpädagogin. Letztere besucht uns einmal wöchentlich.

Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit und informieren Sie über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch oder per E-Mail stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefon 040 2797546

Email: KinderKinder_eV@t-online.de

Beiträge

Das individuelle Preisniveau ist abhängig vom KITA Gutschein.

Nach oben

Ferien

Wir haben eine zweiwöchige Schließzeit in den hamburger Sommerferien.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen wie auch an einem Brückentag.

Geschichte des Kindergartens

Im Sommer 1983 stand eine Anzeige in der TAZ „Suche liebevolle Erzieherin als Tagesmutter und zum eventuellen Aufbau eines privaten Kindergartens.“ So begann die Geschichte der „Kindergruppe Kinder Kinder“ e.V.

Aus dem Tagesmutterprojekt mit anfangs 2 Kindern und einer Erzieherin wurde bald darauf mit Hilfe engagierter Eltern und zweier Mitarbeiterinnen mit vielen Ideen und einer detaillierten Planung der Aufbau eines „Kinderladens„ in Angriff genommen.

Sieben Personen gründeten aus dem gleichen Interesse an einer individuellen Betreuung ihrer Kinder eine Kindergruppe als gemeinnützigen Verein.

Zweck des Vereins ist die Schaffung von umweltfreundlichen und gesunden Lebensbedingungen für Kleinkinder und die Gestaltung ihres Aufwachsens und ihrer Erziehung nach neuzeitlichen Erziehungserkenntnissen, insbesondere auf der Grundlage des anthroposophischen Pädagogikkonzepts in Anlehnung an das Modell der Waldorfschulen.

Waldorf-Kindergärten arbeiten nach den pädagogischen Vorstellungen ihres Begründers und sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch einen „Sinnhorizont für das Leben“. Denn in der Anthroposophie Rudolf Steiners geht es darum, die Seele in erhöhte Aktivität zu versetzen, in dem die Phantasie zu einem exakten geistigen Anschauungsvermögen weiterentwickelt wird, das nicht zu einer verminderten, sondern zu einer gesteigerten Wirklichkeitsnähe führt.

Schon in der ersten Satzung wurde festgelegt, dass ehrenamtliche Elternmitarbeit genauso wichtig ist wie eine geringe Kinderzahl in der Gruppe und ein hoher Personalschlüssel. Die Öffnungszeiten, die Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und die Schließzeiten der Gruppe wurden den Bedürfnissen der Eltern angepasst. Um die konstante Betreuung der Kinder auch in der Urlaubszeit der Mitarbeiterinnen zu gewährleisten, arbeiteten die Erzieherinnen schon damals mit Zeitkonten. Seit 1985 ist der Sitz der „Kindergruppe Kinder Kinder e.V.“ in der Cäcilienstraße 1, 22301 Hamburg .

Nach oben

Kinder, Kinder - für Eltern mit Initiative

In der heutigen Betreuungssituation ist unsere Einrichtung ein geradezu idyllischer Ort für Kinder. Dass das so ist, liegt u.a. an dem Engagement der Eltern - den Trägern unseres Vereins. Klingt nach Vereinsarbeit? Stimmt. Aber die Mühe lohnt sich ...

Waschen
Die Wäsche ist Elternarbeit. Denn 1-2x im Quartal seid ihr dran. Freitag ein "Schietbüddel" mitnehmen...Montag die frische Wäsche zurück.

Ihr wollt ein Fest mitgestalten? Gerne, wir freuen uns über Support.
 

Nach oben

Krankheitsfall

Gerade Kleinkinder erkranken häufig. Damit sie schnellstmöglich wieder gesund werden und andere Kinder nicht anstecken, müssen kranke Kinder zu Hause bleiben. Erst wenn sie einen Tag fieberfrei sind, dürfen sie wieder in den Kindergarten; bei ansteckenden Kinderkrankheiten ist zudem ein vom Arzt ausgestelltes Attest über die Ansteckungsfreiheit des Kindes vorzulegen.

Nach oben

Jahresübersicht im Zeitraffer

Fasching
Im Kindergarten wird das Faschingsfest stets als große Aktion oder als Projektreihe mit den Kindern zusammen geplant, erarbeitet und gestaltet. Das Faschingskostüm für das Faschingsfest sollte dann von den Eltern in Absprache mit ihren Kindern angefertigt werden.

Frühling / Ostern
Es wird als wichtig erachtet, dass die Kinder in der Kindergruppe den jahreszeitlichen Rhythmus kennen lernen, ihn bewusst erfahren und beobachten, somit auch die jahreszeitlichen Festtage und verschiedenen Bräuche erleben.

Gruppenreise
Am Ende eines Kindergartenjahres (das Kindergartenjahr endet mit Ausscheiden der Schulkinder aus dem Kindergarten entweder vor, Mitte oder am Ende der Sommerferien) fahren zwei Betreuer/innen mit den Kindern ab 3,5 Jahren auf eine gemeinsame Gruppenreise. Diese dauert drei bis vier Tage. Sie beginnt in der Regel am Dienstag und endet am Freitag der gleichen Woche. Diese Reise wird mit den Kindern als Projektreihe gestaltet und mit den Eltern im Vorwege auf einem Elternabend besprochen

Sommerzeit / Abschiedszeit und Neubeginn
In diesem Zeitraum endet für die Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule gehen, die Kindergartenzeit. Für jene, die den Kindergarten verlassen, kommen in diesem Zeitraum – sukzessive, um jedem Kind eine optimale und individuelle Eingewöhnungszeit zu ermöglichen – neue Kinder, deren Kindergartenzeit dann beginnt. Auf die spezifischen Anforderungen dieser besonderen Zeit des Abschieds und des Neubeginns wird die inhaltliche und erzieherische Arbeit durch gezielte Aktivitäten abgestimmt.

Herbst / Laternenlauf
Bis zu diesem Zeitpunkt sind die „neuen“ Kinder in die Gruppe eingewöhnt und integriert und der gewohnte Wochenablauf wurde wieder aufgenommen. Auch diese Jahreszeit wird den Kindern der Kindergruppe bewusst nahe gebracht, z.B. durch Erkundungsgänge in Wald und Flur, wobei häufig Naturmaterialien gesammelt werden, um diese dann im Spiel und in Bastelangeboten zu verwenden. In diese Jahreszeit fällt auch ein wichtiges Kindergartenereignis – der gemeinsame Laternenlauf. Zu diesem Laternenlauf werden traditionell auch die Kinder eingeladen, die gerade in die Schule gekommen sind, Geschwisterkinder sowie ehemalige Kinder. Die Kinder der Kindergruppe basteln sich in der Kindergartenzeit ihre Laternen selbst. Eltern und Betreuerinnen organisieren, planen und feiern den Laternenlauf gemeinsam, z.B. mit einem Lagerfeuer, Brezeln, Kinder- und Erwachsenenglühwein usw.

Winterzeit / Handwerkzeit
Bedingt durch die Jahreszeit verkürzt sich der tägliche Aufenthalt im Freien. Dies gibt den Erzieherinnen den zeitlichen Rahmen, die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder gezielt durch besondere, auch aufwendigere Bastelangebote zu fördern. Vor allem in der Vorweihnachtszeit beschäftigen sich die Kinder mit den Fragen: „Was wünsche ich mir zu Weihnachen? Was bekomme ich geschenkt? Und was kann ich verschenken?“ In einer Kinderkonferenz planen Kinder und Betreuerinnen gemeinsam wer, was, für wen basteln möchte, um dies zu verschenken.

Nach oben

Organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen

Räumlichkeiten
Die Kinder werden in einem ehemaligen Laden betreut, der kindgerecht umgebaut wurde. Der Kindergarten besteht aus zwei unterschiedlich nutzbaren Gruppenräumen, Flur, Küche und Badezimmer. Zum Kindergarten gehört außerdem ein recht großer Garten im Innenhof (ca. 1200 qm²) mit Sandkiste, Spielgeräten, Rasenfläche und Baumbestand. Im Sommer halten wir uns viel hier draußen auf und genießen das schöne Wetter.

Der Kindergarten liegt mitten im Wohngebiet von Hamburg-Winterhude. Die zu betreuenden Kinder kommen aus Winterhude und angrenzenden Stadtteilen (Eppendorf, Uhlenhorst, Harvestehude, Barmbek).

Die Kinder im Alter von ca. 2 – 6 Jahren werden von Montag – Freitag in der Zeit von 8.00 h – 16.00 h betreut.  Die Kinder sollten bis 9.30 h in den Kindergarten gebracht werden, da dann der gemeinsame Morgenkreis beginnt. Kommt ein Kind nicht, wird es von den Eltern telefonisch für diesen Tag abgemeldet.

Vier
 Mitarbeiter:innen betreuen die Kinder in der Kernzeit von 09.00 – 15.00 Uhr. 

Einmal im Monat treffen sich die Mitarbeiter:innen nach der Kindergartenzeit zum Teamgespräch. Hier werden unter anderem die Inhalte der erzieherischen Arbeit besprochen. Elterngespräche mit der/dem Bezugserzieher:in werden nach Absprache ca. 2x jährlich im Kindergarten durchgeführt. Kurze informative Eltern-Erzieher:in Gespräche (so genannte Tür- und Angelgespräch) finden bei Bedarf und wenn die Situation dies erlaubt in den Bring- und Abholphasen statt.  

Elternabende finden in der Regel 2x im Jahr statt. Bei Bedarf der Eltern oder der Betreuer:innen auch öfter. Einmal im Jahr werden die Eltern vom amtierenden Vorstand des Vereins „Kindergruppe Kinder Kinder“ e.V. zur Mitgliederversammlung eingeladen. In dem Verein wird der 1. und 2. Vorstand sowie der Kassenwart aus der Elternschaft gewählt.

Elternmitarbeit zeigt sich in tatkräftiger Mitgestaltung von Feiern und Festen, z. B. beim Laternenlauf genauso wie bei der Renovierung der Gruppenräume und der Ausgestaltung des Außengeländes. Das wöchentliche Waschen der Handtücher u. ä. übernehmen abwechselnd die Eltern, das heißt alle paar Wochen wird mal ein kleiner Beutel mit nach Hause gegeben und Montags wieder frisch gewaschen mitgebracht. 

Die Mitgliedschaft in dem Verein beginnt bei Eintritt des jeweiligen Kindes in das Gruppenleben, bestätigt durch einen schriftlichen Betreuungsvertrag zwischen dem Verein/Träger und den Eltern. Den Eltern wird die Satzung des Vereins ausgehändigt und  ein Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz, dessen Inhalt bindend ist. Die Mitgliedschaft im Verein endet mit einer schriftlichen Kündigung. Die  Kündigungsfrist beträgt drei Monate.

Der Kostenbeitrag  zur Betreuung des Kindes wird monatlich zum 1. jedes Monats, per Dauerauftrag, auf das Kindergartenkonto überwiesen. Zum Eintritt des Kindes wird ein einmaliger  Mitgliedsbetrag  erhoben, der auf das  Mitgliedskonto überwiesen wird.

Die Neuaufnahme von Kindern wird durch eine „Warteliste“ geregelt, auf der Eltern ihre Kinder eintragen lassen können. Die Aufnahme regelt die Kitaleitung, auch nach pädagogischen Gesichtspunkten (u.a. möglichst ausgewogenes Genderverhältnis, günstige Alterszusammensetzung etc.). Geschwisterkinder werden vorrangig aufgenommen

Neu hinzukommende Kinder werden möglichst einzeln in das Gruppenleben eingewöhnt. Die Eingewöhnungszeit für „neue“ Kinder richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Kindes.

Nach oben

Tagesablauf

Beginn und Ankommen
Es wird als wichtig erachtet, am Morgen die Kinder und Eltern persönlich zu begrüßen. Obwohl dies durch einen verhältnismäßig ausgedehnten Bringzeitraum manchmal schwierig ist. Durch die persönliche Begrüßung kann festgestellt werden, in welcher Stimmung sich die Kinder befinden (Freude, Müdigkeit usw.) und dementsprechend auf sie eingegangen werden. Natürlich wird diese Zeit auch genutzt, um mit den Eltern in Kontakt zu treten.

Exemplarischer Tagesablauf
8.00 bis 9.30 Uhr Bringzeit der Kinder/ Freispielzeit und Beschäftigungsangebote

9.00 Uhr Beginn eines gemeinsamen Frühstücks (1-2x in der Woche ist Müslitag, ansonsten umfasst das Frühstück Brot, Käse, Wurst, Marmelade, Obst und Gemüse. Dazu gibt es Wasser, Milch oder ungesüßten Tee) 

9.30 Uhr gemeinsamer Morgenkreis: wir begrüßen einander, singen und spielen


10.00/ 10.30 bis 12.00 Uhr gezielte Aktivitäten, Freispiel, Ausflüge

12.00 bis 13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen

13.00 bis 15.30 Uhr gezielte Aktivitäten und Freispiel. Zudem gibt es für die Kinder, die sich ausruhen möchten oder noch einen Mittagsschlaf benötigen, die Möglichkeit sich zurückzuziehen, sich Bücher anzuschauen, Musik zu hören und so begleitet von einer Bezugsperson zur Ruhe zu kommen.  

15.30 bis 15.45 Uhr gemeinsames Aufräumen

bis 16.00 Uhr Abholzeit

Abschluss und Verabschiedung
Gleichermaßen wird die persönliche Verabschiedung als wichtig erachtet. Die Kinder sollen bewusst die Kindergartenzeit abschließen - zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Dies ist für die Erzieherin zugleich eine ‚Kontrolle’ wer, wann, von wem abgeholt wird und zugleich eine Zeit, um mit den Eltern in Kontakt zu treten.

Nach oben

Was die Wilde Dreizehn von Kinder, Kinder den ganzen Tag sonst so macht?

Zum Beispiel Verkleiden. Malen. Toben. Basteln. Höhlen bauen. Theater spielen. Austoben in der Sporthalle, musizieren oder einkaufen gehen. Im Garten planschen oder unser Beet bepflanzen. Im Sommer mit der Aquabahn spielen, buddeln und Burgen bauen. Im Herbst die selbstgebauten Laternen liedersingend durch den Stadtpark tragen oder sich einfach mal hängen lassen und ein Buch auf dem Sofa genießen...

Das Miteinander ist wichtig. Deshalb findet bei Kinder Kinder auch ein gemeinsames Frühstück & Mittagessen statt.

Nach dem Essen sind alle Kinder erstmal satt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und vom Krippen- bis zum  Vorschulkind ziehen sich die Akteure der Wilden Dreizehn jetzt gern auf kleine “Ruheinseln“ zurück. Da werden Luftschlösser gemalt, Kuschelecken kreiert oder Murmelbahnen konstruiert. 

Nach oben

Wochenablauf

Montag
Kinderkonferenz, Projekt- oder Aktionstag

Dienstag
Turnhalle

Mittwoch
Ausflug-Tag


Donnerstag
Singen und Musizieren, Rhythmik

Freitag
Projekt- oder Aktionstag

Während der Hamburger Sommerferien können Turnhallenbesuche sowie Ausflüge nur eingeschränkt stattfinden.

Nach oben


Druckversion | Sitemap
© Kindergruppe Kinder Kinder e.V.